23. Juni 2025
Aktuelles

Digitalisierung fördern lassen: So profitieren Handwerksbetriebe in Sachsen

Grafik zu Fördermitteln für Digitalisierung in Sachsen

ERP-Software finanzieren – Fördermittel für sächsische Unternehmen

Die digitale Transformation ist längst kein Zukunftsthema mehr – gerade im Handwerk entscheidet sie zunehmend über Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und Kundenzufriedenheit. Doch der Einstieg in die Digitalisierung – etwa mit der Einführung eines ERP-Systems – erfordert erhebliche Investitionen.

Gute Nachrichten für Handwerksbetriebe in Sachsen: Mit dem Förderprogramm „Digitalisierung – Zuschuss zur Heranführung und Transformation der Digitalisierungsthemen im Unternehmen“ unterstützt die Sächsische Aufbaubank (SAB) gezielt Unternehmen bei ihren Digitalisierungsvorhaben.

Wer wird gefördert?

Antragsberechtigt sind:

  • Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • der gewerblichen Wirtschaft
  • mit Sitz oder Betriebsstätte in Sachsen


Das Programm richtet sich also ideal an Handwerksbetriebe, die ihre Geschäftsprozesse digital weiterentwickeln möchten.

Was wird gefördert?

Gefördert werden Investitionen in Heranführungs- und Transformationsprojekte, beispielsweise die Einführung eines ERP-Systems zur Digitalisierung kaufmännischer und operativer Abläufe.

Ziel ist es, Unternehmen bei der praktischen Umsetzung von Digitalisierungsthemen zu unterstützen – ob beim Einstieg in neue Technologien oder bei der Weiterentwicklung bestehender Strukturen.

Wie hoch ist die Förderung?

Die Förderhöhe hängt von der Unternehmensgröße ab:

  • 35 bis 60 % der zuwendungsfähigen Ausgaben
  • Zusätzlich: 7 % Pauschale für indirekte Kosten
  • 10 % Bonus bei Tarifbindung möglich


Wichtig: Die Mindestinvestitionssumme liegt bei 5.000 Euro.

Wie läuft die Antragstellung?

Die Antragstellung erfolgt digital über das Förderportal der Sächsischen Aufbaubank. Dort finden Unternehmen auch alle weiteren Informationen, Antragsformulare und Ansprechpartner.

Wichtig: Um die Berechtigung auf eine Förderung nicht zu verlieren, darf der Starttermin des Vorhabens nicht vor Eingang der Bestätigungsmail vom Förderantrag liegen. Als Vorhabenstart gilt die Beauftragung des Angebots für Software und die dazugehörige Dienstleistung zur Projektumsetzung.

Jetzt Digitalisierung mit Fördermitteln voranbringen!

Wer als Handwerksunternehmen in Sachsen eine ERP-Software einführen oder andere digitale Projekte umsetzen möchte, sollte die Fördermöglichkeiten der SAB unbedingt prüfen.

Sie möchten Ihre Prozesse optimieren und digitalisieren?  Wir präsentieren Ihnen gern pds Software und unterstützen Sie auf Wunsch auch beim Fördermittelantrag. Bereits bei der Angebotserstellung achten wir auf die Vorgaben der entsprechenden Förderrichtlinie.

Stand: Juni 2025

Quelle: Sächsische Aufbaubank

Hinweis: Die Informationen in diesem Beitrag basieren auf dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Förderprogramme können sich durch politische Entscheidungen und Haushaltsplanungen des Sächsischen Landtags ändern. Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der beschriebenen Förderkonditionen.

itsm-Blog

Weitere Beiträge

4. Juli 2025

Rückblick: Meet & Eat – Das Handwerkerfrühstück mit pds Kunden

mehr erfahren
Grafik zu Fördermitteln für Digitalisierung in Thüringen

25. Juni 2025

Digitalisierung im Handwerk fördern lassen: Der Digitalbonus Thüringen

mehr erfahren

27. Mai 2025

Kindertagesstätte Regenbogen in Fraureuth freut sich über ein neues „Spielhaus“

mehr erfahren

Wir suchen
motivierte Talente.

Wir suchen nach talentierten und engagierten Mitarbeitern wie Ihnen! Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre erfolgreiche Zukunft bei uns!